Shape Created with Sketch.

Konzeption

Einen Auszug aus unserer Konzeption haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengestellt.

Sozialintegrativer Erziehungsstil

  • Gleichberechtigung / Gleichwertigkeit eines jeden Kindes

  • gegenseitige Rücksichtnahme und Wertschätzung

  • eine liebevolle, fürsorgliche Beziehung aufzubauen

  • dem Kind feste Regeln und Grenzen an die Hand zu geben

  • es zur offenen Diskussion und Kommunikation zu ermutigen

  • Interaktionen zu fördern, in denen wir uns mit dem Kind und seinen Ansprüchen und Interessen wechselseitig respektieren

  • Gleichheit und Gegenseitigkeit

  • Erfahrungen zu veranlassen, die dem Kind ermöglichen seinerseits eine an Gleichheit und Gegenseitigkeit orientierte Moral zu entwickeln

  • Offenheit und Toleranz

Nach Diana Baumrind Psychologin (Hauptforschungsgebiet Sozialisation) zeichnet sich dieser Erziehungsstil einerseits durch hohe Anforderungen und andererseits durch einen hohen Grad an Unterstützung durch die Erzieher aus. Erzieher müssen auf einer Forderung beharren und/ oder einem Wunsch der Kinder entgegentreten, auch wenn dieses den Widerstand des Kindes hervorruft.

Für ausführliche Infos einfach die Punkte aufklicken…

Unsere komplette Konzeption
finden Sie hier:

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google